Die kleine Enklave südlich von Oberstdorf bietet alles für den perfekten Kurzurlaub zu zweit. Wir stellen Euch in diesem Beitrag das Kleinwalsertal für Paare vor. Inzwischen haben wir das Tal mehr als ein Dutzend Mal bereist und können aus Erfahrung sagen, dass es im Sommer wie im Winter einfach zauberhaft ist.

Verschwommener Blick durch das Kleinwalsertal auf das Nebelhorn, im Vordergrund zwei Legofiguren
Zweisamkeit und einsame Momente findet Ihr im Kleinwalsertal garantiert.

Ein bisschen Österreich

Das Kleinwalsertal liegt in den österreichischen Alpen südlich des Allgäus im Bundesland Voralberg. Es ist nur über eine Straße von Oberstdorf aus zu erreichen und damit eine Enklave Österreichs in Deutschland. Besiedelt wurde das Hochtal im Jahr 1301 von den namensgebenden Walsern aus Wallis. Schon damals brachten die ersten Siedler Tiere mit ins Tal. Das traditionelle Handwerk der Herstellung besonderer Molkereiprodukte ist auch heute noch ein wichtiger Tourismusfaktor. Kulinarisch jedenfalls ändert sich mit dem Überschreiten der Grenze von Bayern alles.

Zu den Vorurteilen: teuer und überlaufen?

Zugegebenermaßen, ein Schnäppchenreiseziel ist das Walsertal nicht. Österreich ist ja im Allgemeinen nicht für seine Dumpingpreise bekannt, aber in der Enklave ist naturgemäß vieles etwas teurer als im Rest des Landes. Das liegt vor allem an der abgeschiedenen Lage. Auch die Hotelpreise können in der Hauptsaison schwindelerregende Höhen erreichen. Wir empfehlen Euch, in einem der vielen kleinen Gasthäuser eine Ferienwohnung zu mieten und Euch auch selbst zu versorgen. Zum einen schont das den Geldbeutel, zum anderen kommt Ihr so in den Genuss der lokal produzierten Lebensmittel, die nicht in jedem Berggasthof serviert werden.

Den Massen entgeht Ihr, wenn Ihr eine Unterkunft weiter im Tal auswählt – Mittelberg und Baad sind weniger überlaufen als Rietzlern. Im Hauptort befindet sich auch die beliebte Kanzelwandbahn, deren Parkplätze im Winter so gut wie jeden Tag belegt sind. Mit der richtigen Planung also könnt ihr beide Vorurteile widerlegen.

Romantische Winterwanderwege für Paare im Kleinwalsertal
Die Winterwanderwege des Hochtals führen Euch von den quirligen Dörfern in die Ruhe der Natur.

Wandern und Wintersport in der Ruhe der Natur

Während einige der klassischen Wanderwege sowohl im Sommer, Herbst oder Winter eher einem Pilgerweg gleichen, gibt es genügend Strecken, auf denen wir selbst in der Hauptsaison alleine waren. Empfehlen können wir zum Beispiel die Gratwanderung über Kanzelwand und Fellhorn im Sommer und den Weg von der Auenhütte zur Schwarzwasserhütte im Winter. Weil wir das Kleinwalsertal öfter im Winter besucht haben als im Sommer, können wir insbesondere verschneite Routen empfehlen. Mehr dazu lest Ihr in unseren Tipps zum Langlaufen im Kleinwalsertal.

Kulinarische Köstlichkeiten auf Walser Art

Das kleine Walsertal bietet zahlreiche ausgesprochen gute Restaurants. Die Dichte, bezogen auf die Fläche des Tals, ist jedenfalls wirklich gut. Zu zweit findet Ihr immer einen schönen Tisch und könnt Euch vom Kaiserschmarrn auf der Alm bis zum Menü im Sternerestaurant alles schmecken lassen. Unser Lieblingsrestaurant im Walsertal ist das Hoheneck. Das Sterne-Restaurant hat für Vegetarier:innen die wunderbar hausgemachten Kääs Chnöpfle; die Käsespätzle werden im ansprechenden Fässchen serviert. Auch Veganer:innen kommen mit dem Dinkelchüachle, das allerdings so viel kostet wie ein Rinderbraten, auf ihre Kosten.

Wer sich vegan ernährt, sollte jedoch den Weg zurück über die Grenze wagen und in Oberstdorf im Café Mandala frühstücken oder zu Mittag essen. Die Dinkel-Pfannkuchen sind super lecker und auch Burger, Wraps und Co. geschmacklich perfekt ausgeklügelt. Das alles bei herzlichem Service und zu moderaten Preisen.

Zweisame Kaffeepause für Paare
Couple Quality Time im Café.

Abstecher nach Oberstdorf

Für alljene unter Euch, die nach ein paar Tagen im Grünen wieder Sehnsucht nach Zivilisation haben, bietet sich ein Abstecher ins nur zehn Minuten entfernte Markt Oberstdorf an. Übrigens auch für alle, die überstürzt in den Kurzurlaub aufgebrochen sind und die Wanderschuhe vergessen haben. Denn die südlichste Gemeinde Deutschlands ist ein Mekka für Outdoor-Shopping. Ein Sportgeschäft reiht sich an das andere und die Händler überbieten sich mit Rabattangeboten. In der Tat gibt es hier oft Markenware zum Discounterpreis. Das liegt schlichtweg daran, das hier neben einem hohen Absatz auch leicht gebrauchte Leihware nach jeder Saison zum Verkauf steht.

Oberstdorf ist aber nicht nur Shoppingmeile sondern bietet auch einige gemütliche Cafés und Restaurants. Unser Lieblingsplatz ist wie gesagt das Café Mandala, in dem wir mindestens einmal vorbeischauen, wenn wir in der Nähe sind. Das Speise- und Getränkeangebot sticht im ansonsten fleischlastigen Süddeutschland und Österreich sichtbar hervor.

Oberstdorf ist die südlichste Gemeinde Deutschlands
Kleinwalsertal für Paare – unmöglich ohne Besuch in Oberstdorf.

Kleinwalsertal für Paare – und für Familien?

Das Kleinwalsertal ist für Paare aus dem Süden Deutschlands ein tolles Get-away, da der Weg nicht allzu weit ist, die Landschaft sich aber merklich von der deutschen unterscheidet. Ihr könnt im Sommer wandern und im Winter Langlauf, Alpinski und Snowboard fahren oder rodeln. Es gibt Pferdekutschen und jede Menge Berge zum Erklimmen. Wer im zwischen Mai und Oktober anreist, bekommt in vielen Unterkünften ein Bergbahn-Ticket mit dazu. Als Paar könnt Ihr hier viel erleben.

Doch es gibt auch viele familienfreundliche Unterkünfte und spezielle Routen für Eltern mit Kindern. Ob beim Wandern oder beim Wintersport – auch die Kleinsten sind hier willkommen. Skischulen gibt es in jedem Ort. Und im Sommer locken Familienwanderwege, Bauernhöfe, Spielplätze und Burmis Abenteuerferien.

Kapelle an der Egg-Loipe
Entlang der Winterwanderwege öffnen sich immer wieder schöne Ausblicke.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert