Angezeigt: 1 - 6 von 6 ERGEBNISSEN
Städtetrips Vegan

Wochenendtrip nach Saarbrücken

Wie gut klingt ein Ausflug in die saarländische Hauptstadt? Wir finden nämlich: Ein Wochenendtrip nach Saarbrücken ist das perfekte Getaway für Paare. Warum das so ist, lest Ihr hier. Wenn wir die drei besten Dinge über Saarbrücken zusammenfassen sollten, wären dies: das Essen, die Stimmung und die Festkultur. Plus: der Dialekt, denn der klingt nett! …

Heiraten in Island, honeystars
Europa

Heiraten in Island

Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben eines Menschen, heißt es. Wir können aus Erfahrung sagen, dass Durchbrennen und Heiraten in Island – kurz gesagt: ein Elopement – wunderschön ist. Doch was gilt es zu beachten? Diese vier Dinge sind essenziell: 1. Termin beim zuständigen Standesamt vereinbaren Gründe, in Island heiraten zu wollen, gibt …

Griechische Dolmadakia auf einer Schieferplatte
Europa Vegan

Vegane Gerichte in Griechenland

Sich vegan zu ernähren, erfordert meistens Vorbereitung und/oder Erfahrung. Wer nach Griechenland reist, hat in dieser Hinsicht weniger zu befürchten, denn: Vegane Gerichte in Griechenland sind keine Seltenheit. Auch wenn die Deutschen mehrheitlich von Tzatziki und Souflaki träumen, sobald sie an Kreta und Co. denken, sind einige traditionelle Gerichte accidentally vegan, kommen also unbewusst ohne …

Alkoholfreies Bier von Borg Brugghús
Alkoholfrei Europa

Alkoholfreies Bier in Island

Von 1915 bis 1989 war es in Island verboten, (Stark-)Bier zu konsumieren. Die Folgen der Prohibition sind heute noch in isländischen Supermärkten spürbar, wo nur Bier mit einem Alkoholgehalt von weniger als 2,25 Prozent verkauft werden darf. Alkoholfreies Bier in Island gibt es dort auch in den verschiedensten und, wie wir finden, leckersten Varianten. Als …

Hafermilch in Island
Europa Vegan

Lexikon der Hafermilch

Für Leute, die viel reisen, ist ein Lexikon der Hafermilch sehr nützlich – schließlich beginnt der Urlaubstag mit einem Kaffee und einer veganen Milchalternative nachweislich entspannter. Was „Hafermilch“ auf den verschiedenen europäischen Sprachen heißt, kann mühsam einzeln ergoogelt werden. Da wir selbst aber immer wieder mit dieser Übersetzung konfrontiert sind, weil wir so gerne Kaffee …