Dass der Trangia-Sturmkocher unser Roadtrip-Leben bereichert hat, habt Ihr vielleicht in unserem Erfahrungsbericht über den Campingkocher gelesen. Hier haben wir unsere liebsten deftigen Rezepte für den Trangia aufgeschrieben. Alle Speisen lassen sich natürlich auch auf jedem beliebigen Campingkocher oder ganz bequem auf dem heimischen Herd nachkochen.

Die Grundausstattung
Für unsere mobile Campingküche haben wir folgende Utensilien immer dabei bzw. kaufen sie vor Ort ein:
- Trinkbecher
- Besteck und Teller aus Titan
- Brotbox für Reste
- Schneidebrettchen
- Kl. Pfannenwender
- Kl. Nudellöffel
- Kl. Schneebesen
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Cayennepfeffer, Oregano, Kräuter der Provence, Kreuzkümmel
- Olivenöl (kaufen wir vor Ort)
- Wasser
Hinzu kommen die Hilfsmittel für die Reinigung des Kochers und des Geschirrs:
- Faltbare Wanne für das Spülwasser
- Spülmittel (biologisch abbaubar)
- Spülschwamm
Pasta alla Marinara (vegan)
Für diesen Klassiker unter den veganen Nudelgerichten und unseren alltime favorite für zwei Personen benötigt Ihr:

- 250 Gramm dünne Spaghetti (No. 1)
- 1 Dose Tomatenpassata
- 1 Zwiebel
- 1 Glas Oliven
- Gewürze und Olivenöl
Bratet die kleingeschnittene Zwiebel in Olivenöl an, bis sie glasig ist, und gebt dann die Passata hinzu. In die Sauce brecht Ihr dann die Spaghetti, damit sie gleich alle mit Flüssigkeit bedeckt sind. Würzt die Sauce jetzt schon nach Gusto, damit die Nudeln möglichst viel Aroma aufnehmen. Rührt ständig um und benutzt jetzt den Simmering, um auf halber Flamme zu köcheln und damit nichts anbrennt. Gebt etwas Wasser hinzu. Zwischendurch kann die Pfanne als Deckel benutzt werden. Wenn die Pasta fast al dente ist, gebt die halbierten Oliven hinzu und schmeckt alles noch einmal ab.

Der Vorteil dieses Gerichts ist, dass alle Zutaten lange und ungekühlt haltbar sind. Ihr könnt sie also auch auf längeren Reisen einkaufen und später zubereiten oder als Backup zurückhalten.
Chili sin Carne (vegan)
Für das wohl einfachste Campinggericht für zwei bis vier Personen aller Zeiten braucht Ihr:

- 1 Dose veganes Chili (gibt es in den USA überall mit plant based Hack oder gewürzten Leguminosen, alternativ: Bohnenmix und Mais)
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1/2 Dose Bohnenpüree
- 1 Zwiebel
- Gewürzmischung für Chili
- 1 Paprika
- Taco Shells
Bratet die kleingeschnittene Zwiebel in Olivenöl an, bis sie glasig ist, und gebt dann den Inhalt aller Konservendosen und die Gewürzmischung hinzu. Nach dem Aufkochen kann der Simmering aufgesetzt werden. Jetzt heißt es gut umrühren, damit nichts anbrennt. Gegebenenfalls müsst ihr noch etwas Wasser hinzugeben. Kurz vor Ende der etwa 20-minütigen Kochzeit könnt Ihr die kleingeschnittene Paprika hinzufügen, damit sie noch bissfest ist.
Das Chili schmeckt besonders gut in Taco Shells und lässt sich mit Guacamole oder frischen Avocados als Beilage verfeinern, wenn Ihr in einer Region seid, in der Avocados verfügbar sind. Dann reicht eine Portion im Trangia 25 auch für vier Personen. Wer das Chili pur genießt, kann damit entsprechend weniger Leute versorgen.
Risotto con Risoni (vegan/vegetarisch)
Wir suchten Rezepte für den Trangia und kreierten eine persönliche Neuentdeckung unter den einfachen Risotti. Für unser neues Lieblingsessen en route benötigt Ihr:

- 250 Gramm Risoni, Orzo oder Kritharaki
- 1 Dose Tomatenpassata
- 1 Zwiebel
- 250 Gramm (veganen) Feta
Bratet die kleingeschnittene Zwiebel in Olivenöl an, bis sie glasig ist, und gebt dann die Passata und die Risoni hinzu. Lasst alles aufkochen und setzt dann den Simmering auf. Hier müsst Ihr besonders gewissenhaft rühren und gegebenenfalls Wasser hinzugeben. Lasst alles schön einkochen, bis die Risoni al dente sind und eine schöne Risotto-Textur mit wenig restlicher Flüssigkeit entstanden ist. Gebt den gewürfelten oder gebröselten Feta für die letzten fünf Minuten hinzu, damit er warm wird und anschmilzt. Das Gericht lässt sich mit veganem „Veta“ als pflanzliche Variante kochen.
Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen unserer Rezepte für den Trangia!
Hallo,
ich bin ein alter Herr inzwischen im Rentenalter und habe mir vor 3 Monaten einen TANGIA27 gekauft, samt Schneideplatte, Spiritusflasche und einem zusätzlichen Gaskocher …. und noch so einigen Campingkram dazu!
Es macht mir grossen Spass in die weltweite TRANGIA-Gemeinde einzutauchen und ich bin von euren Rezepten und Ideen sehr begeistert!
Gruss aus Bremen
Lieber Roland, danke, das freut uns sehr! Wir wünschen Dir so viel Spaß mit Deinem neuen Trangia, wie wir mit unserem haben! Die Rezepte kannst Du Dir auf das kleinere Modell 27 runterrechnen. Viele Grüße von Vanessa und Moritz