Sich vegan zu ernähren, erfordert meistens Vorbereitung und/oder Erfahrung. Wer nach Griechenland reist, hat in dieser Hinsicht weniger zu befürchten, denn: Vegane Gerichte in Griechenland sind keine Seltenheit. Auch wenn die Deutschen mehrheitlich von Tzatziki und Souflaki träumen, sobald sie an Kreta und Co. denken, sind einige traditionelle Gerichte accidentally vegan, kommen also unbewusst ohne tierische Inhaltsstoffe aus.

Dolmadakia: Gefüllte Weinblätter

Eine der veganen Spezialitäten der griechischen Küche sind sicherlich die gefüllten Weinblätter, Dolmadakia. Die kleinen Rouladen bestehen aus in Weinblätter gewickelten Reis, der in der Regel mit nichts als Kräutern (insbesondere Dill) und Zitronensäure verfeinert wird. Schmeckt kalt und warm.

Achtung: In anderen orientalischen Küchen gibt es ähnliche Leckereien, diese werden aber oft mit Fleisch gefüllt.

Gigantes Plaki: Weiße Riesenbohnen

Die weißen Riesenbohnen, Gigantes, in Tomatensoße sind ein traditionelles griechisches Gericht, das nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei ist. Die gekochten Bohnen werden in einer reichhaltigen Tomatensoße mit Gemüsewürfeln und Kräutern und Gewürzen wie Petersilie, Minze oder Zimt im Ofen gebacken.

Fava: Paste aus Platterbsen

Vegane Gerichte in Griechenland aufzulisten, ist nur unter Beschreibung der köstlichen Fava-Bohnen möglich. Die gelben Platterbsen werden gekocht, gewürzt, püriert und anschließend als Brei oder Aufstrich genossen. Hierzulande eher unbekannt, ist Fava so etwas wie eine griechische Version des Hummus.

Briam: Gemüseauflauf aus Kreta

Im kretischen Auflauf Briam finden sich nur Gemüse: Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Zucchini werden in Scheiben geschnitten, in eine Auflaufform gegeben und mit frischen Kräutern gewürzt. Dann wird das Ganze im Ofen gebacken. Perfekt für alle, die sich vegan oder glutenfrei ernähren.

Fazit: Es gibt viele vegane Gerichte in Griechenland

Die gute Nachricht für alle Veganer*innen und Menschen mit Unverträglichkeiten: Es gibt viele griechische Gerichte, die von Grund auf pflanzlich sind. Zusätzlich gibt es immer mehr Tavernen, die sich auf veganne Besuch einstellen, indem sie klassische Speisen ohne tierische Zusatzstoffe anbieten. Sei es die vegane Moussaka oder das Pitta-Sandwich mit pflanzlichem Gyros – es gibt also immer mehr vegane Gerichte.

In den großen Städten des Festlands und auf den größeren Inseln gibt es auch mehr und mehr vegane Restaurants.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert