Wie gut klingt ein Ausflug in die saarländische Hauptstadt? Wir finden nämlich: Ein Wochenendtrip nach Saarbrücken ist das perfekte Getaway für Paare. Warum das so ist, lest Ihr hier.

Wenn wir die drei besten Dinge über Saarbrücken zusammenfassen sollten, wären dies: das Essen, die Stimmung und die Festkultur. Plus: der Dialekt, denn der klingt nett!

Der Schlossgarten lädt zum Verweilen ein.

Klein, aber fein

Mit einer knappen Million Seelen hat das Saarland die wenigsten Einwohner:innen nach Bremen und es ist mit gut 2.500 Quadratkilometern Fläche das kleinste Bundesland nach den drei Stadtstaaten. Die Landeshauptstadt Saarbrücken selbst ist mit gut 180.000 Einwohner:innen nicht nur die größte Stadt, sondern auch die einzige Großstadt des Saarlands.

Dennoch ist Saarbrücken eine waschechte Landeshauptstadt mit einem Landtag und einem Schloss, mit Hochschulen und Museen, mit vielen Geschäften, Restaurants, Cafés, Bars und Clubs. Und eine, die wir immer nur zu Fuß erkunden, weil es eben doch klein ist.

„Hauptsach gut gess“

Apropos Restaurants. Der Spruch „Hauptsach gut gess“ (Hauptsache gut gegessen) wird in „Sabrigge“ gelebt. Und hier kommen nun wirklich alle auf ihre kulinarischen Kosten, denn: Saarbrücken ist ein tolles Ziel für Veganer:innen. Die Cafés und Restaurants haben, wie wir finden, eine überdurchschnittliche Auswahl an veganen Optionen, auch wenn wir bisher keine rein veganen Plätze entdecken konnten.

Kommen wir nun zum saarländischen Traditionsgericht, dem Dibbelabbes. Klingt komisch, schmeckt aber super lecker. Der Dibbelabbes, das sind geraspelte festkochende Kartoffeln, die mit Lauch in einer gusseisernen Pfanne zubereitet werden. Diese ist der Dibbe, in den der Labbe, also der Laib aus Lauch und Kartoffeln, Salz und Pfeffer gegeben wird. Traditionell gibt‘s dazu Apfelmus.

Make the Dibbelabbes great again

Als wir unseren letzten Wochenendtrip nach Saarbrücken unternommen haben, waren wir erstmals bei Hilde & Heinz essen – und mehr als begeistert von der Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen. Neben dem veganen Dibbelabbes zum Beispiel auch ein Gefillder (ein Kloß aus gekochten und rohen Kartoffeln, der bei Hilde & Heinz mit Pilzen gefüllt und in einer Soja-Gemüsecreme serviert wird). Die übersichtliche Karte besticht mit vielen leckeren Gerichte, die auch in Tapas-Größe serviert werden. Alles in allem eine tolle Erfahrung in gemütlich-moderner Atmosphäre in Lokal oder Biergarten; etwas hochpreisiger, aber die Portionen sind sehr groß.

Wir wollen Euch ein paar weitere Plätze empfehlen, darunter vor allem Kosmos | café kneipe club im Kollektivbetrieb. Arbeiten, sprechen, diskutieren – all das ist erwünscht. Es gibt dort eine Solikasse.

  • Kosmos (Perfekt für alle, die auf Vleischkäse stehen; veganes Frühstück)
  • Batela (große Auswahl an veganen Optionen für Frühstück und Brunch)
  • Pizza Gotti (neapolitanische Pizzen, mehrere sind vegan)
  • Henry‘s Eismanufaktur (jedes Fruchteis ist vegan – und Kakaobohnen sind Früchte!)

Feste, Feiern, Märkte

Am liebsten fahren wir ins Saarland, wenn Feste anstehen. Das Stadtfest in Saarbrücken ist nämlich immer einen Besuch wert: zahlreiche Bühnen mit unterschiedlichen Acts, viele Verkaufsstände, bunte Essensangebote, leckeres Karlsberg-Bier an jeder Ecke. Ob die Party nun KultStadtFest oder Altstadtfest heißt oder ob Kirmes gefeiert wird – wir feiern gerne mit. Es lohnt sich also, einen Blick in den übersichtlichen Feste-Kalender der Stadt Saarbrücken zu werfen.

Immer einen Besuch wert ist das Saarbrücker Schloss samt Schlossgarten. Da die Wege kurz sind, könnt Ihr Euch in der Stadt auch einfach ein wenig treiben lassen. Der Tourismus boomt übrigens in Saarbrücken. 2024 wird ein weiteres Rekord-Jahr werden.

Details im Schlossgarten.

Frankreich so nah

Zugegeben: Saarbrücken ist nicht ganz ideal erreichbar. Die beste Möglichkeit für uns ist der RE3, der alle zwei Stunden von Frankfurt oder Mainz direkt nach Saarbrücken und zurück fährt. Auch von Mannheim aus gibt es eine stündliche Direktverbindungen (RE1). Das geht bequem mit dem Deutschlandticket.

Der Vorteil an der unbequemen Lage ist aber die Nähe zu Frankreich. Wer den Wochenendtrip nach Saarbrücken als Anlass für eine längere Reise nehmen möchte, kann direkt nach Frankreich übersetzen, denn Saarbrücken ist die einzige deutsche Landeshauptstadt mit einer Außengrenze. So kann der Wochenendtrip nach Saarbrücken ein Startpunkt für die Reise nach Frankreich werden.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert